mediaObject.alt

OCHSENBÄCKCHEN & KALBSBÄCKCHEN: EXKLUSIVES FLEISCH ONLINE BESTELLEN

Ochsenbäckchen, auch Rinderbäckchen oder Ochsenbacken genannt, sind der Inbegriff eines herzhaften Schmorgerichts, das Wärme, Genuss und tiefgründige Aroma auf den Teller zaubert. Bei Don Carne können Sie erstklassige Ochsenbacken kaufen, die sich durch ihre exzellente Qualität auszeichnen und die perfekte Grundlage für Ihr nächstes kulinarisches Meisterwerk sind. Tauchen Sie ein in die Welt dieses besonderen Stücks und erfahren Sie, wie Sie es mit unserem Wissen und unseren Tipps in einen unvergesslichen Gaumenschmaus verwandeln, der auf der Zunge zergeht.

Filter
4 Produkte
Angebot
Niederländische Kalbsbäckchen Sous Vide vorgegart
(380) 4.84/5.00
Stilisierte schwarze Kuh-Silhouette mit einem hellbraunen Fleck am Kopf, auf dunkelgrünem Hintergrund, nach links gehend. Inhalt: 0.35 kg , 1-2 Stück
  • ideal zum Schmoren
  • besonders zart
  • von SKV zertifizierten Höfen
11,99 € 19,99 €

34,26 € / 1 kg

Niederländische Kalbsbäckchen
(380) 4.84/5.00
Grafik von einem Kalb, wo die Bäckchen eingezeichnet ist. Inhalt: 1.1 kg , 4 Stück á 275g
  • ideal zum Schmoren
  • besonders zart
  • von SKV zertifizierten Höfen
54,99 €

49,99 € / 1 kg

Irische Ochsenbäckchen
(380) 4.84/5.00
Grafik von einem Rind, wo das Ochsenbäckchen eingezeichnet ist. Inhalt: 1.8 kg , 4-6 Stück
  • ungeputzt
  • perfekt zum Schmoren
  • natürliche Ernährung mit Gräsern und Kräutern
57,58 €

31,99 € / 1 kg

Ausverkauft
Irische Ochsenbäckchen
(380) 4.84/5.00
Inhalt: 1.2 kg , 2 Stück
  • ungeputzt
  • perfekt zum Schmoren
  • natürliche Ernährung mit Gräsern und Kräutern
39,99 €

33,33 € / 1 kg

Was sind Ochsenbäckchen?

Ochsenbacken sind das Backenmuskelfleisch vom Rind, das sich am Unterkiefers befindet. Da dieser Kaumuskel ständig in Bewegung ist, ist das Fleisch von kräftigen Muskelfasern und reichlich Bindegewebe durchzogen. Es handelt sich um ein klassisches Braten Schmorstück, das sich ideal für langsame Garmethoden eignet und in der Gourmetküche für seine intensive Aromatik und Zartheit geschätzt wird.

WAS MACHT OCHSENBÄCKCHEN SO BESONDERS

Das Besondere an Ochsenbacken ist die magische Verwandlung, die das Fleisch während des Schmorens durchläuft. Das reichlich vorhandene Bindegewebe, das bei kurzem Braten zäh wäre, ist der Schlüssel zum Genuss. Dieses Kollagen wandelt sich bei langsamem Garen bei niedriger Temperatur in zartschmelzende Gelatine um. Das Ergebnis ist eine unvergleichlich butterweiche Konsistenz, die auf der Zunge zergeht, und eine wunderbar sämige, tiefgründige Sauce, die ganz von selbst entsteht. Dieser Prozess macht Ochsenbäckchen zu einem der saftigsten und aromatischsten Schmorgerichte überhaupt.

QUALITÄT & HERKUNFT DER OCHSENBÄCKCHEN

WORAN SIE EXZELLENTE OCHSENBÄCKCHEN ERKENNEN

Exzellente Ochsenbacken erkennen Sie an einer tiefroten Farbe und einer festen, kompakten Struktur. Das Premium Fleisch sollte frisch riechen und frei von Druckstellen sein. Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das wir bei Don Carne sicherstellen, ist die sorgfältige Auswahl von Tieren aus artgerechter Haltung auf natürlichem Gras. Wenn Sie bei uns online Ochsenbacken kaufen, können Sie sich darauf verlassen, ein Produkt zu erhalten, das bereits von unseren Experten für Sie selektiert wurde und höchste Ansprüche erfüllt. Achten Sie auch auf die feine Fettmarmorierung, die beim Garen für Saftigkeit sorgt.

DER FEINE UNTERSCHIED OCHSENBACKEN VS RINDERBACKEN

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Ochsenbacken und Rinderbäckchen oft synonym verwendet. Streng genommen stammen Ochsenbacken von kastrierten männlichen Rindern (Ochsen), während Rinderbacken von Kühen oder weiblichen Jungtieren (Färsen) stammen können. Auch Kalbsbäckchen sind eine Delikatesse. In der Praxis ist der Qualitätsunterschied bei diesem Cut jedoch marginal, da die Zubereitungsmethode des Schmorens entscheidend für das Endergebnis ist. Bei Don Carne garantieren wir Ihnen für beide Bezeichnungen absolute Premium-Qualität.

VERARBEITUNG & GENUSS VOM ROHEN CUT ZUM SCHMORGERICHT

DIE WICHTIGSTE VORBEREITUNG: OCHSENBÄCKCHEN RICHTIG PARIEREN

Eine der häufigsten Fragen lautet: „Muss man Ochsenbacken parieren?“ Die klare Antwort für ein perfektes Ergebnis lautet: Ja. Die Bäckchen sind oft von einer robusten, silbrig glänzenden Sehne (Silberhaut) überzogen. Diese Sehne wird beim Garen zäh und sollte vor der Zubereitung sorgfältig mit einem scharfen Messer entfernt werden. Das Parieren sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und die butterweiche Konsistenz erreicht, für die geschmorte Ochsenbacken so geschätzt werden. Überschüssiges Fett kann ebenfalls nach Belieben entfernt werden.

ZUBEREITUNG: GESCHMORTE OCHSENBÄCKCHEN KLASSISCH NACH REZEPT

Der Klassiker schlechthin sind geschmorte Ochsenbacken. Für das perfekte Ergebnis werden die parierten Bäckchen zuerst scharf angebraten, um Röstaromen zu erzeugen. Anschließend werden sie aus dem Topf genommen und im selben Fett werden Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln angeröstet. Mit einem kräftigen Rotwein oder Kalbsfond ablöschen, die Bäckchen wieder hinzugeben und mit Fond auffüllen. Nun beginnt der wichtigste Teil: das langsame Schmoren. Planen Sie mindestens 3 bis 4 Stunden bei niedriger Temperatur (ca. 140-150 °C) im Backofen oder auf dem Herd in einem Schmortopf ein. Beim Langzeitgaren hat das Bindegewebe ausreichend Zeit, sich in Gelatine umzuwandeln. Der ultimative Test: Wenn sich das Fleisch mühelos mit einer Gabel zerteilen lässt, ist es perfekt.

SO WERDEN OCHSENBÄCKCHEN RICHTIG GELAGERT

Um die Premium-Qualität Ihrer Ochsenbacken bis zur Zubereitung zu erhalten, lagern Sie diese nach Erhalt umgehend im kältesten Teil Ihres Kühlschranks, idealerweise bei 0-4 °C. Für eine längere Vorratshaltung können Sie die Bäckchen auch problemlos einfrieren. Achten Sie dabei auf eine luftdichte Verpackung, um die Qualität zu bewahren. Tauen Sie das Fleisch langsam über 24 Stunden im Kühlschrank auf, um Saftigkeit und Textur bestmöglich zu erhalten.

EMPFOHLENE MENGE PRO PERSON

Da Ochsenbacken beim Schmoren an Volumen verlieren, ist eine großzügige Portionierung ratsam. Wir empfehlen, pro Person etwa 250 bis 300 Gramm rohes, pariertes Rindfleisch nach Gewicht zu rechnen. So stellen Sie sicher, dass jeder Gast eine sättigende und genussvolle Portion dieses köstlichen Schmorgerichts erhält.

BENÖTIGTES EQUIPMENT FÜR DEN PERFEKTEN SCHMORTOPF

Für die Zubereitung von Ochsenbacken ist das richtige Zubehör entscheidend. Ein schwerer Schmortopf oder ein Dutch Oven mit gut schließendem Deckel ist unerlässlich, da er die Hitze gleichmäßig speichert und verteilt. Ein scharfes, flexibles Kochmesser erleichtert das Parieren der Silberhaut. Auch wenn ein Fleischthermometer bei Schmorgerichten weniger kritisch ist als bei Steaks, kann es helfen, die Gartemperatur im Ofen im Auge zu behalten.

SERVIERVORSCHLAG: DIE BESTEN BEILAGEN ZU OCHSENBÄCKCHEN

Zu den butterweichen, geschmorten Ochsenbacken und ihrer kräftigen Sauce passen Beilagen, die den intensiven Geschmack perfekt ergänzen und die köstliche Sauce aufnehmen. Klassiker sind ein cremiges Kartoffel- oder Selleriepüree, handgeschabte Spätzle oder Semmelknödel. Auch ein einfaches Wurzelgemüse aus dem Schmortopf oder ein frischer, grüner Salat runden das Gericht wunderbar ab.

UNSERE BESTEN OCHSENBÄCKCHEN REZEPTE

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses edlen Schmorstücks inspirieren! Ob klassisch in Rotwein, mit dunklem Bier oder mit mediterranen Kräutern – Ochsenbacken sind die perfekte Basis für kreative und wärmende Gerichte. In unserer Rezeptsammlung finden Sie die passende Inspiration für unvergessliche Genussmomente. Entdecken Sie hier unsere exklusiven Ochsenbäckchen Rezepte und werden Sie zum Schmor-Meister.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU OCHSENBÄCKCHEN

WIE LANGE MÜSSEN OCHSENBACKEN SCHMOREN, UM ZART ZU WERDEN?

Für ein perfektes Ergebnis sollten Ochsenbäckchen mindestens 3 bis 4 Stunden bei niedriger Temperatur (ca. 140-150 °C) schmoren. Die lange, sanfte Garzeit ist essenziell, um das Kollagen im Bindegewebe umzuwandeln und das Fleisch butterweich zu machen – so wird Ihr Gericht im Ganzen zu einem besonderen Erlebnis mit hohem Wert.

WARUM WERDEN MEINE OCHSENBACKEN NICHT ZART?

Das häufigste Problem ist eine zu kurze Garzeit oder eine zu hohe Temperatur. Das zähe Bindegewebe braucht Zeit und sanfte, feuchte Hitze, um sich aufzulösen. Wenn Ihre Ochsenbacken noch fest sind, geben Sie ihnen einfach etwas mehr Zeit. Verlängern Sie die Schmorzeit um eine weitere Stunde bei niedriger Hitze und prüfen Sie erneut. Geduld ist hier der Schlüssel zum Erfolg – wie bei einer guten Bewertung im Online-Shop, die von vielen Bewertungen mit fünf Sternen lebt.

WIE VIEL ROHE OCHSENBACKEN SOLLTE ICH PRO PERSON EINPLANEN?

Wir empfehlen eine Menge von circa 250 bis 300 Gramm rohem, pariertem Fleisch pro Person. Da die Backen beim Garen an Volumen verlieren, stellt diese Anzahl eine sättigende Portion sicher. In unserem Online-Shop finden Sie zu jedem Produkt den Preis (inkl. Steuern, ggf. exkl. Versand), die voraussichtliche Lieferzeit und passende Schaltflächen zum Hinzufügen in den Warenkorb oder zur direkten Bestellung. Über Ihr Kunden-Konto können Sie den aktuellen Status einsehen, die bevorzugte Zahlung wählen und im Menü unter „Meine Bestellungen“ den Inhalt nachverfolgen. Für den Versand benötigen wir Ihre E Mail Adresse. Unsere Produktseiten enthalten oft einen Slide mit Bildern, detaillierten Infos und Mode-Inspirationen für das Anrichten, damit Ihr Gericht auch optisch überzeugt.

KANN ICH OCHSENBACKEN AUCH IM SCHNELLKOCHTOPF ZUBEREITEN?

Ja, im Schnellkochtopf verkürzt sich die Garzeit auf etwa 60–90 Minuten. Fleischliebhaber schätzen zwar meist das klassische Schmoren im Ofen, doch im Schnellkochtopf bleiben Saftigkeit und Aroma sehr gut erhalten, besonders wenn Sie Gemüse und aromatische Gewürzen hinzufügen.

WELCHE WEIN-SORTEN PASSEN AM BESTEN ZU OCHSENBACKEN?

Kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah oder ein vollmundiger Rioja harmonieren perfekt mit dem intensiven Fleischgeschmack. Für kräftige Schmorgerichte eignet sich auch Portwein, oft kombiniert mit Zutaten wie Balsamico, Tomatenmark und einer Zehe Knoblauch für zusätzliche Tiefe.

KANN MAN OCHSENBACKEN AUCH SOUS-VIDE GAREN?

Ja, bei einer Temperatur von etwa 80 °C für 12–16 Stunden wird das Fleisch besonders zart. Vor dem Servieren sollte es kurz angebraten werden – idealerweise in etwas Mehl gewendet, um eine feine Kruste zu erzeugen.

WIE BEREITE ICH OCHSENBACKEN OHNE ALKOHOL ZU?

Statt Rotwein oder Portwein können Sie Rinderfond, Traubensaft oder alkoholfreien Rotwein verwenden. Für zusätzliche Tiefe eignen sich Balsamico, Honig, Salz und eine Mischung aus mediterranen Gewürzen.

WELCHE KRÄUTER PASSEN ZU GESCHMORTEN OCHSENBACKEN?

Rosmarin, Thymian, Lorbeer und Petersilie sind Klassiker. In Kombination mit Knoblauch, Tomatenmark und aromatischen Gewürzen entstehen besonders runde Aromen.

KANN ICH OCHSENBACKEN AUF DEM GRILL ZUBEREITEN?

Ja, indirektes Garen bei niedriger Hitze ist möglich, ähnlich wie beim Smoken. Dabei sollte das Fleisch in einem geschlossenen Behälter mit Flüssigkeit und Gemüse schmoren. Ein Schuss Portwein oder Balsamico sorgt für eine feine Note.

WIE LANGE SIND GEGARTE OCHSENBACKEN HALTBAR?

Im Kühlschrank (0–4 °C) halten sie sich luftdicht verpackt 2–3 Tage. Eingefroren sind sie bis zu 3 Monate genießbar. Weideochsen aus unserer Region behalten dabei auch nach dem Auftauen ihren intensiven Geschmack.